Was Eigentümer, Käufer und Interessierte jetzt wissen sollten
Immobilien galten über Jahrzehnte als sichere Kapitalanlage – besonders in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Doch 2024 hat sich der Wind spürbar gedreht: Steigende Zinsen, sinkende Nachfrage, wirtschaftliche Turbulenzen in Deutschland und geopolitische Spannungen weltweit beeinflussen den Markt stark. Was bedeutet das für Immobilienbesitzer und Kaufinteressenten? Und wie lässt sich unter diesen Bedingungen klug handeln?
Die Realität am deutschen Immobilienmarkt
Von der Boomphase zur Wachsamkeit
Nach Jahren des Aufschwungs mit konstant niedrigen Zinsen und steigenden Immobilienpreisen erleben wir nun eine Phase der Korrektur. Die Ursachen sind vielfältig – aber eindeutig.
Ein wesentlicher Faktor ist das Sondervermögen, das der deutsche Staat zur Stabilisierung von Energieversorgung und Verteidigung aufnahm. Diese zusätzliche Schuldenaufnahme ließ die Rendite deutscher Staatsanleihen steigen – und damit auch die Bau- und Immobilienzinsen. Wer heute eine Immobilie finanzieren will, zahlt häufig doppelt so viel Zinsen wie noch vor zwei Jahren.
Die Folge: Viele Kaufinteressenten treten auf die Bremse. Finanzierungen werden schwieriger, die monatliche Belastung wächst – besonders bei jungen Familien oder Einzelpersonen. Auch Anleger prüfen genauer, ob sich eine Investition noch lohnt.
Preisentwicklung: Kein Einbruch, aber spürbare Delle
Die Immobilienpreise reagieren – jedoch nicht mit einem Crash, sondern mit differenzierten Rückgängen. In ländlichen Regionen und bei energetisch unsanierten Objekten sehen wir Preisnachlässe von 10–20 %. Gut gelegene Immobilien mit moderner Ausstattung halten sich dagegen stabil.
Trotz der leichten Rückgänge bleibt das Angebot groß, die Nachfrage jedoch verhalten. Die Gründe liegen nicht nur in den Zinsen, sondern auch in der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.
Wirtschaft in Deutschland: Unsicherheit statt Aufbruch
Zahlreiche Unternehmen – darunter große Arbeitgeber wie VW, Mercedes, Bayer oder Bosch – bauen Stellen ab oder fahren Investitionen zurück. Die Industrie schwächelt, die Konsumfreude sinkt, das Vertrauen in die Zukunft ist gedämpft.
Für den Immobilienmarkt heißt das: Sicherheit wird wichtiger als Rendite. Käufer fragen gezielter, Eigentümer denken verstärkt über Verkauf, Teilverkauf oder Vermietung nach. Wer bisher auf steigende Preise setzte, überlegt nun, wie sich die Immobilie als Lebensbaustein sinnvoll einsetzen lässt.
Globale Einflüsse: Strafzölle, Kriege, Verunsicherung
Auch international ist die Lage angespannt.
Der erneute politische Auftritt von Donald Trump und seine kurzzeitige Einführung von Strafzöllen auf bestimmte Waren haben die globalen Märkte verunsichert. Lieferketten, Exportmodelle und Handelsverträge geraten unter Druck – mit Folgen für die Wirtschaftsentwicklung weltweit.
Zudem prägt der Krieg in Europa weiterhin das Sicherheitsgefühl vieler Menschen. Die Inflation in einigen Ländern ist hoch, der Euro schwankt, Energie bleibt teuer. In einer solchen Phase überlegen Eigentümer zweimal, ob sie investieren oder verkaufen – und Käufer dreimal, ob sie den Schritt in die Finanzierung wagen.
Was bedeutet das für Immobilienbesitzer?
Ruhe bewahren – aber strategisch handeln.
Die aktuelle Marktlage ist herausfordernd, aber sie bietet auch Chancen. Wer eine Immobilie besitzt, sollte sich jetzt aktiv mit Fragen beschäftigen wie:
- Wie hoch ist der realistische Marktwert meiner Immobilie heute?
- Gibt es Nachfrage für mein Objekt – ggf. in veränderter Nutzung (z. B. Vermietung, Teilverkauf)?
- Wäre jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Verkauf – bevor energetische Anforderungen steigen?
- Lohnt sich ein Umbau, um die Immobilie zukunftssicher zu machen?
Was Käufer beachten sollten
Kaufen ja – aber mit Weitblick.
Die Zeiten von „Kaufen um jeden Preis“ sind vorbei. Wer heute investiert, sollte:
- genau kalkulieren, wie sich höhere Zinsen auf die Finanzierung auswirken
- energetische Anforderungen (z. B. GEG, Sanierungspflichten) einpreisen
- auf Lage, Infrastruktur und Substanz achten
- sich frühzeitig professionelle Beratung einholen
Kromus Immobilien: Orientierung in bewegten Zeiten
Wir bei Kromus Immobilien begleiten unsere Kunden seit Jahren durch Höhen und Tiefen des Markts. Aktuell beobachten wir eine Verunsicherung auf beiden Seiten: Eigentümer zögern mit dem Verkauf – aus Sorge vor Wertverlust. Käufer sind zurückhaltend – aus Angst vor finanzieller Überforderung.
Unser Ansatz: Transparenz, Ehrlichkeit und individuelle Lösungen.
Ob Wertermittlung, Vermarktung oder die Entwicklung einer klugen Strategie für Ihre Immobilie – wir helfen Ihnen dabei, auch in turbulenten Zeiten gute Entscheidungen zu treffen.
Fazit: Die Immobilie bleibt ein Anker – aber die Regeln ändern sich
Der Immobilienmarkt 2024 ist kein Selbstläufer mehr. Aber: Wer informiert ist, flexibel denkt und professionell begleitet wird, kann auch jetzt kluge, vorausschauende Entscheidungen treffen. Für viele Eigentümer ist jetzt der Moment gekommen, sich zu fragen: Was passt noch zu meinem Leben – und was nicht mehr?
Lassen Sie uns darüber sprechen – in Ruhe, mit Respekt für Ihre Geschichte und einem klaren Blick nach vorn.
Häufige Fragen – Marktentwicklungen und Immobilienbesitz
- Ist jetzt ein schlechter Zeitpunkt zum Verkauf?
Nicht zwingend. Der Markt ist differenziert. Wer in guter Lage verkauft, kann nach wie vor solide Preise erzielen – vor allem mit professioneller Vermarktung und realistischer Bewertung. - Lohnt sich ein Kauf trotz hoher Zinsen?
Ja – wenn Finanzierung und Objekt passen. Wer langfristig plant, kann trotz Zinsen sinnvoll investieren. Die Zinsen könnten mittelfristig wieder sinken. - Was ist mein Haus heute wirklich wert?
Eine fundierte Wertermittlung zeigt, was heute realistisch ist – und hilft bei jeder weiteren Entscheidung. Wir bieten diese Bewertung kostenlos an. - Ich bin unsicher, was ich tun soll – verkaufen, behalten oder vermieten?
Genau hier helfen wir weiter. In einem unverbindlichen Gespräch klären wir Ihre Möglichkeiten – ohne Druck, aber mit Sachverstand.
👉 Jetzt kostenfreie Beratung anfragen bei Kromus Immobilien
Ihr Partner für Immobilien in bewegten Zeiten.
Persönlich. Erfahren. Verlässlich.